Montag, 22. Oktober 2018

#Ani-Tricks: Aktuelle Posts neu auf meiner #Facebook-Seite

See you 😜
Man kann nicht ĂŒberall gleichzeitig sein! So muss man PrioritĂ€ten setzen!

Meine Tricks gibt ab dato statt ĂŒber Ani-Tricks nur noch ĂŒber die Facebook-Seite der Praxis B4. Sowas nennt sich bekanntlich "Time-Management"! 

Heute zum Beispiel ganz aktuell das Thema "Probleme mit der Maushand!"

Wer also ab und zu den einen oder anderen Trick abkupfern oder einem Video-Vorschlag nachgehen möchte, kann dies gerne tun - und zwar ĂŒber Facebook. Dazu braucht man nicht einmal einen FB-Account, da die Seite öffentlich ist. 

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Mittwoch, 28. Februar 2018

Hilfe fĂŒr trockene HĂ€nde: #Apfelessig

Wieder fit dank Apfelessig
Momentan leidet ganz Europa unter einem KĂ€lteeinbruch der Superlative. Minusgrade werden durch die Bise noch unangenehm verstĂ€rkt. So fĂŒhlen sich minus 13 Grad an wie minus 25 oder mehr. Wer nicht gerne Handschuhe trĂ€gt, bestraft sich selber.

Leider hat der Haushalt keine KĂ€lteferien, und so muss Frau auch putzen etc., wenn ihre HĂ€nde eigentlich lieber nicht mit Wasser in BerĂŒhrung kĂ€men. Die Haut an den Fingerkuppen ist am schlimmsten dran.

Nachdem ich mittlerweile unzÀhlige HandcrÚmes mit unterschiedlichem Fettgehalt ausprobiert habe - darunter einige der Marke "Geheimwaffe" - sogar Glycerin kam zum Einsatz - kam mir heute ein rettender Gedanke: Apfelessig. Hört sich zwar abstrus an, aber es wirkt:

Einen viertel Teelöffel Apfelessig pur verreiben und voilĂ  - meine HĂ€nde fĂŒhlen sich wieder ganz normal an. Wer will kann das Verwöhnprogramm danach noch mit einer HandcrĂšme toppen.

Apfelessig ist ein Allerheilmittel, und zwar innerlich und Àusserlich angewendet. Sollte man immer im Hinterkopf resp. in der Vorratskammer haben!

Donnerstag, 22. September 2016

#Ideokinese - vollkommene #Entspannung in nur 5 Minuten

Ideokinese - vollkommen entspannt in nur 5 Minuten
In unserer hektischen, kopflastigen Zeit verschieben und verdrehen sich oft die fĂŒr uns normalen, angenehmen UmstĂ€nde. So ruht der Körperschwerpunkt meist bereits kurz nach Arbeitsbeginn nicht mehr im Bereich der HĂŒften, sondern rutscht in die Kopf-Schulterzone. Das wird noch dadurch verstĂ€rkt, dass wir uns mit den Augen anstrengen (Computerarbeit) und in unserem Vestand rumwĂŒhlen, um Antworten zu finden.

Folge davon ist eine Verkrampfung bis hinein in die kleinsten Muskeln und Faszien, welche auch vor Geist und Seele nicht halt macht.

Im Alltag hat meist niemand die Zeit, sich eine adÀquate Ruhepause zu gönnen, die Augen zu schliessen, 30 Minuten zu meditieren und so zu sich zu kommen.

Eine wunderbare Möglichkeit, sofort in die Mitte zu gelangen, sich dabei mĂŒhelos zu entspannen und vollkommen erfrischt zu fĂŒhlen, ist die Sanduhr. Die Übung ist heute bei einer Kundenberatung ganz spontan in meinem Bewusstsein aufgetaucht.

Setzen Sie sich bequem hin, am besten auf einen Stuhl, die FĂŒsse stehen auf dem Boden. Von hinten sehen vor allem wir Frauen ein wenig aus wie eine Sanduhr. Die Übung kann jedoch auch von MĂ€nnern bestens durchgefĂŒhrt werden. Nehmen Sie diese Sanduhr nun ganz deutlich in ihrem Körper wahr und stellen Sie sich vor, wie der Sand ganz langsam von oben nach unten rieselt. Meist genĂŒgt ein einziger Durchgang, und die EnergieverhĂ€ltnisse haben sich umgedreht - zu Ihren Gunsten.

Der Vorgang kann jedoch je nach Bedarf und Gusto beliebig oft wiederholt werden. Drehen Sie dazu in Gedanken die Sanduhr einfach um und lassen Sie den Sand erneut durch Ihr System rieseln, selbstverstÀndlich von oben nach unten, Schwerkraft sei dank!

Viel Spass beim Üben und: Rieseln Sie's gut!

Freitag, 7. August 2015

Hilfe gegen Fussbrennen

Analyse der Inhaltsstoffe: http://www.cosmeticanalysis.com/de/
Offenbar stimmt die Situation, mit der die Werbefritzen fĂŒr fast jedes Produkt werben, haargenau: eine Frau erzĂ€hlt der andern, warum sie dieses oder jenes Produkt so unverzichtbar findet. Seit ich XYZ anwende kann ich wieder schlafen, Treppen steigen, auf's Klo gehen, habe ich 20 Kilo abgenommen .... etc. etc. etc. Vergleichbare Werbespots mit MĂ€nnern findet man selten bis nie ..... wenn MĂ€nner sich treffen, haben sie offenbar anderes zu tun, als Erfahrungen auszutauschen. Eigentlich schade, denn mir haben Tipps und Tricks anderer Frauen schon unheimlich geholfen.

KĂŒrzlich sprach ich mit einer Bekannten ĂŒber die Hitze und ihre unangenehmen Nebeneffekte. Eigentlich war es mehr ein Gejammer als ein GesprĂ€ch. Wir waren uns einig: 25 Grad maximal sind angenehm, alles andere ist zuviel.

Wir kamen dann auf das PhĂ€nomen "brennende FĂŒsse" zu sprechen und wie unangenehm es sich anfĂŒhlt, vor allem nachts, wenn man eigentlich schlafen möchte. Meine Bekannte erzĂ€hlte mir dann Werbelogan-mĂ€ssig und voller Begeisterung, dass sie dafĂŒr respektive dagegen einfach Nivea-CrĂšme verwende. Am Abend dann gleich der Test und tatsĂ€chlich: das Brennen verschwand umgehend.

Überhaupt ist das Original von Nivea ein Tausendsassa! Traf man frĂŒher Frauen, die 20 Jahre jĂŒnger aussahen als sie waren, erzĂ€hlten sie einem meist, dass sie ausser Nivea nichts anwenden wĂŒrden.

In meiner Jugend habe auch ich ausschliesslich Nivea angewandt. Heute sind meine Produkte wohl ein wenig raffinierter. Geworben wird da mit Worten wie nĂ€hrend, stimulierend oder gar luxuriös: Haut auffrischend, ElastizitĂ€t und Straffheit stĂ€rkend und und und. Von der gleichen Linie gibt es nebst CrĂšmes auch Masken, Seren, Augenpflege, Anti-Age-Komplexe - da kriegt man gleich selber einen Komplex. 

Mittlerweile frag ich mich, warum man eigentlich unbedingt jĂŒnger aussehen muss! Darf man denn keine Falten mehr haben ... nicht einmal Lachfalten? Warum muss Jane Fonda mit ihren fast 80 Jahren unbedingt aussehen als wĂ€re sie meine Tochter, jedenfalls im Werbefernsehen? Ob ich reumĂŒtig zum blauen Wunder zurĂŒckkehre um dann spĂ€ter jeweils vorsichtig und wĂŒrdevoll lĂ€chelnd Komplimente zu meinem jugendlichen Aussehen entgegenzunehmen?

KĂŒrzlich habe ich einen wunderschönen Satz gelesen, den ich mit Ihnen gerne teilen möchte:


Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glĂŒcklich!

Ist diese Aussage nicht einfach wunderbar in ihrer Weisheit! Stammen tut das Zitat nicht von mir, sondern von Sonja BrĂŒckner, 1979. 

Ach ĂŒbrigens: es ist nie zu spĂ€t! ;-)

Dienstag, 28. Oktober 2014

Deos und Duschen ohne Duschgel

ganz links: das war ich mal
daneben: habe sowohl etwas zugelegt als auch etwas abgelegt
YEAH
Meine selbstgemachten Deos kennen fleissige ANI-Tricks-Leser mittlerweile bestimmt. Lange war der Natron-Deospray meine Nummer 1. Leider entwickelte ich dann eine Art Überempfindlichkeit, lustigerweise ausschliesslich in der linken Achselhöhle: Hautrötungen sowie spĂŒrbar unangenehme Reaktionen der LymphgefĂ€sse, also ein leichtes DruckgefĂŒhl. Da so etwas auch Zufall sein kann, habe ich es mehrmals getestet um dann enttĂ€uscht auf Produkte aus der Drogerie zurĂŒckzugreifen.

Und plötzlich miefte ich wieder regelmĂ€ssig, von Achseltrocken war keine Rede mehr. Mehrmals tĂ€glich musste ich waschen und mein Salbei-RollOn von Dr. Hauschka zum Einsatz bringen. Oft war mein T-Shirt bereits am Mittag ĂŒberfĂ€llig.

Leicht wehmĂŒtig dachte ich an meinen Deo-Stick von Rexona invisible aqua zurĂŒck, 24 Stunden wirksamer Schutz auf den man sich in jeder Hinsicht verlassen konnte. Leider enthĂ€lt dieses Wunder moderner Chemie unter anderem Aluminium und auf der Packung den Warn-Hinweis "nicht auf gereizter oder verletzter Haut anwenden".


Huch
Mir waren Deo-Sticks eh immer lieber als die flĂŒssigen Roll-Ons. ZufĂ€llig stiess ich auf einen Alkohol- und Aluminium-freien solchen namens Lavilin mit einzigartiger wasserfester Formel und pflanzlichen Wirkstoffen. Angeblich belĂ€uft sich dessen Wirksamkeit gar auf 72 Stunden ... also ganze 3 Tage. Bei mir versagte Lavilin bereits nach 4 Stunden.

Ich war am Verzweifeln. Als Therapeutin arbeitet man mit Menschen und zwar nah am Menschen. Nichts ist unangenehmer als eine Therapeutin mit Schweissgeruch. Der Tipp einer Freundin brachte die Wende. Seit sie aufgehört hat, sich mit etwas anderem zu waschen als mit Wasser, ist das Problem wie weggeblasen respektive weggespĂŒlt!

WeggespĂŒlt, einfach so? Wer mich kennt, weiss: die Frau testet alles ... fast alles, aber nicht immer umgehend. Nach einem Monat war ich jedoch weichgeklopft. Seit zirka Mitte Oktober lĂ€uft nun mein Selbstversuch und wissen Sie was: ich schwitze praktisch nicht mehr und wenn, dann geruchlos! "Waschen ohne Duschgel" klappt wirklich bestens. 

Die "No Poo"-Variante, also Haarewaschen ohne Shampoo, habe ich selber bisher noch nicht ausprobiert. Allerdings findet auch sie immer mehr AnhÀnger, vor allem unter den Promis. Meines Erachtens ist es schwieriger, mit reinem Dihydrogenmonoxyd (kurz DHMO) fettiges Haar auf Vordermann zu bringen, als den Körper damit optimal zu reinigen.

Wie jetzt, Sie haben noch nie etwas von Dihydrogenmonoxyd gehört? Dabei handelt es sich um eine farb- und geruchlose Chemikalie, die echt gefĂ€hrlich werden kann. Gasförmig kann sie schwerste Verbrennungen verursachen, lĂ€ngerer Kontakt mit festem DHMO verursacht u.a. HautschĂ€den, ein direkter Kontakt mit den Lungen kann sehr schnell zum Tod fĂŒhren. Und es ist ĂŒberall drin, auch in Babynahrung! Skandal sagen Sie? Dann schauen Sie sich mal diesen YouTube-Film an oder gehen Sie direkt auf die DMHO-Homepage ... denn Lachen ist gesund!